Mit mehr als 500 Fotografien und Dokumenten von rund 120 historischen und zeitgenössischen Fotograf*innen, darunter Birgit Jürgenssen, bietet Corps à corps (Körper zu Körper) einen einzigartigen Einblick in die fotografische Darstellung des Menschen im 20. und 21 Jahrhundert.
Die Ausstellung geht über die traditionellen Kategorien wie "Porträt", "Selbstporträt", "Akt" und die so genannte "humanistische" Fotografie hinaus. Sie zeigt die Eigenheiten und "fotografischen" Sehweisen auf und verdeutlicht die Verbindungen zwischen Künstler*innen.
Sie macht gemeinsame Obsessionen im Umgang mit dem Thema und stilistischen Ansätzen deutlich. Die ausgestellten Bilder stellen auch die Frage nach der Verantwortung von Fotograf*innen: Wie trägt die Fotografie zur Entstehung von Identitäten und deren Sichtbarkeit bei? Wie erzählt sie von Individualitäten, von der Beziehung zum Anderen? Die Ausstellung ist eine Begegnung zwischen zwei außergewöhnlichen Sammlungen: der öffentlichen Sammlung des Musée National d'Art Moderne, Centre Pompidou, und der privaten des Sammlers und Filmemachers Marin Karmitz.