Die Linie

Heidi Horten Collection
19.09.25 bis 08.03.26

„Es gibt fröhliche Linien, finstere, ernsthafte, tragische, ausgelassene, schwache und starke. Sie sind die eigenständige Sprache, um Emotionen, Energie, Rhythmus, Raum, Licht und Bewegung darzustellen“. 

Alexander Michailowitsch Rodtschenko

Die Ausstellung Die Linie | The Line widmet sich der Linie als grundlegendem Element der bildenden Kunst. Wie Töne für die Musik sowie Zeichen für die Sprache, bildet die Linie ein elementares Gestaltungsprinzip von Zeichnung und Malerei. Zwischen subjektivem Gestus und konstruktiver Abstraktion erfüllt die Linie endlose Aufgaben: sie gliedert Fläche und definiert Form, sie bildet Kontur und Grenze, sie trennt und verbindet. Sie dokumentiert und protokolliert Raum und Zeit, sie beschreibt Realität, schafft Illusion und erfasst das Imaginäre.

Ausgehend von dem klassischen Medium der Zeichnung untersucht die Ausstellung exemplarisch die grenzenlosen Möglichkeiten, mit der Linie künstlerische Welten zu schaffen sowie künstlerisch auf die Welt zu reagieren. Sie legt den Fokus dabei auch auf zeitgenössische Arbeiten, die die Linie – tradierte Gattungsgrenzen übertretend – in den Raum überführen. Dabei sollen auch Werke gezeigt werden, die die Linie im Zusammenhang der künstlerischen Auseinandersetzung mit sozialem und politischem Raum erfahrbar machen.

zum Anfang